Zu Produktinformationen springen
1 von 4

Victron Energy

Caricabatterie a 220V Victron Energy Phoenix Smart IP43 50A 50 Ampere

Caricabatterie a 220V Victron Energy Phoenix Smart IP43 50A 50 Ampere

Normaler Preis €580.00
Normaler Preis €531.00 Verkaufspreis €580.00
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Zubehör

Kostenlose Lieferung in 1-2 Wochen

 

Caricabatterie Victron Phoenix Smart IP43 50 Ampere

5-stufiges Landladegerät, das jedem der drei Batteriebänke 30 A liefert. Alternativ liefert das Modell Phoenix 1+1 3 A an die Starterbatterie und den Rest an die Servicebank. Dank Bluetooth können Sie das Ladegerät überwachen und Alarme direkt von Ihrem Telefon aus einstellen.

Bluetooth Smart aktiviert - Sie können jedes Smartphone, Tablet oder andere Bluetooth-fähige Gerät verwenden, um das Ladegerät zu überwachen, Einstellungen zu ändern oder zu aktualisieren, wenn neue Funktionen verfügbar sind.

Phoenix Smart ist in zwei verschiedenen Modellen erhältlich:

- Phoenix Smart (1+1): zwei Ausgänge zum Laden von 2 Batteriebänken - Der zweite Ausgang, mit einer Begrenzung von ca. 3A und etwas geringerer Ausgangsspannung, ist zum Aufladen einer Starterbatterie vorgesehen.

Automatischer Spannungsausgleich - Das Ladegerät gleicht Spannungsabfälle in den Gleichstromkabeln aus, indem es die Ausgangsspannung bei steigendem Gleichstrom leicht erhöht. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch.

5-stufiger adaptiver Ladealgorithmus: Konstantstrom – Absorption – Regeneration – Wartung – Erhaltung - Der Phoenix Smart Charger verfügt über unser berühmtes „adaptives“ Batteriemanagementsystem, das für verschiedene Batterietypen programmiert werden kann. Die Funktion „Adaptiv“ optimiert den Ladevorgang automatisch je nach Art der Batterienutzung.

Die richtige Ladungsmenge: variable Konstantspannungszeit - Bei geringen Entladungen (z.B. einer Yacht die an die Landstromsteckdose angeschlossen ist) wird die Konstantspannungsdauer begrenzt um eine Überlastung der Batterie zu vermeiden. Nach einer Tiefentladung wird die Konstantspannungszeit automatisch verlängert, um eine vollständige Aufladung der Batterie zu gewährleisten.

Schäden durch zu viel Gas vermeiden: BatterySafe-Modus - Wenn zur Verkürzung der Ladezeit ein hoher Ladestrom und eine höhere Ladespannung gewählt werden, verhindert das Ladegerät Gasungsschäden an der Batterie, indem es die Geschwindigkeit des Spannungsanstiegs nach Erreichen der Gasungsspannung automatisch begrenzt.

Weniger Wartung und Alterung bei Nichtgebrauch der Batterie: der Lagermodus - Der Lagerungsmodus wird aktiviert, wenn die Batterie 24 Stunden am Stück nicht entladen wird. Im Lagermodus wird die Flussspannung auf 2,2 V/Zelle (13,2 V bei einer 12-V-Batterie) reduziert, um Gasung und Korrosion der positiven Platten zu minimieren. Um die Batterie „auszugleichen“, wird die Spannung einmal pro Woche wieder auf das Konstantspannungsniveau gebracht. Dieser Prozess verhindert Elektrolytschichtung und Sulfatierung, die Hauptursachen für vorzeitige Alterung der Batterie.

Lädt auch Lithium-Ionen-Akkus (LiFePO₄) - Die Ein-/Aus-Steuerung des Ladegeräts kann durch Anschluss eines Relais oder des Open-Collector-Optokoppler-Ausgangs eines Li-Ion-BMS an den Remote-Ein-/Aus-Port implementiert werden. Alternativ können Sie die volle Kontrolle über Spannung und Strom über Bluetooth erhalten.

Vollständig programmierbarer Ladealgorithmus - Der Ladealgorithmus kann über Bluetooth oder die Schnittstelle programmiert werden VE.Direct. Über die Modustaste können drei vorprogrammierte Algorithmen ausgewählt werden (siehe Spezifikationen).

Ferngesteuert ein/aus - Die Fernsteuerung besteht aus zwei Anschlüssen: H Remote und L Fernbedienung. Sie können einen Fern-Ein-/Ausschalter oder einen Relaiskontakt zwischen H und L. Alternativ können Sie die H-Klemme anheben oder absenken. L..

Schnittstelle VE.Direct - Zur Kabelverbindung zum Color Control Panel, PC oder anderen Geräten. Bitte sehen Sie sich die VictronConnect-App im Bereich Downloads/Software unserer Website an.

Programmierbares Relais - Kann über die Schnittstelle programmiert werden VE.Direct oder ein Bluetooth-fähiges Gerät, um einen Alarm oder ein anderes Ereignis auszulösen.

 

Laden Sie die PDF-Datei mit den technischen Spezifikationen herunter

 

Vollständige Details anzeigen